#Kunsttherapie

# 20 Kunsttherapie – Wenn Bilder zu Botschafter werden.

#  20 Kunsttherapie – Wenn Bilder zu Botschafter werden.

Sichtbar werden können Hinweise aus dem Unbewussten, dem Unterbewussten oder aber Möglichkeiten einer Lösung. Sich über Kreativität, Ausdruck in ein Medium, mit den eigenen Themen zu beschäftigen, birgt die Chance auf einen neuen Weg zu stoßen, der vorher nicht sichtbar und spürbar gewesen ist, aber er war schon da. Kunsttherapie ist hier ein wertvolles Werkzeug, weil sie den Nicht-Sprachlichen Raum betritt, der ein wesentlich größerer ist als der sprachliche.

# 19 Beziehungskunst – Ich bin nicht seine Mutter!

# 19 Beziehungskunst – Ich bin nicht seine Mutter!

Projektionen passieren häufig und können grundsätzlich in allen menschlichen Beziehungen eine wesentliche Rolle spielen. Wenn sie einmal enttarnt sind, wenn man ihnen auf die Spur gekommen ist, ist es um ein Vielfaches leichter, den anderen zu verstehen. Was ebenfalls einfacher wird, ist die eigene Rolle als Partner*in wahrzunehmen, und sich nicht in komplizierte alte Muster hineinziehen zu lassen, sondern bei dem zu bleiben, was man sich innerhalb einer erwachsenen Partnerschaft auch tatsächlich erwarten darf.

#16 Kunsttherapie bedeutet Neuorientierung

#16 Kunsttherapie bedeutet Neuorientierung

Diese inspirierenden Zufallsimpulse sind jeder/m die/der sich in der Kunst schon etwas bewegt hat, bekannt. Sie stellen sich ein, wenn man das Ego loslässt und auf den nächsten Schritt vertraut. In der Kunsttherapie führen wir unsere Klient*innen an dieses Vertrauen wieder heran. Wir schaffen einen Raum, in dem der Glaube an sich und die eigenen Fähigkeiten aufgebaut und gestärkt wird. Der Dialog mit dem Material, dem Werk selbst ermöglicht immer wieder eine Innenschau. Kontrolle verhindert Impulse, die sich als Toröffner entwickeln können.

# 15 Beziehungskunst – Was tun, wenn alte Wunden aufreißen?

# 15 Beziehungskunst – Was tun, wenn alte Wunden aufreißen?

Vor einiger Zeit in meiner Kunsttherapie-Praxis: Ein Ehepaar, sie stehen kurz vor der Trennung und kommen recht niedergeschlagen zu mir. Die letzte Hoffnung ist nun innerhalb einer Therapie/Beratung an der Beziehung zu arbeiten, um doch noch einen gemeinsamen Weg zu finden.

In der dritten Einheit ist ein Streit, der am vorangegangen Wochenende entbrannt ist, großes Thema. Ich lade beide ein, innerhalb eines bildnerischen Prozesses ihren jeweiligen Empfindungen und Wahrnehmungen dazu Ausdruck zu verleihen.

# 14 Kunsttherapie und das Sprechen

# 14 Kunsttherapie und das Sprechen

Häufig gibt es die Idee, dass in kunsttherapeutischen Settings nicht gesprochen wird. Doch ist das Reflektieren und Erarbeiten von Veränderungsschritten über die Sprache ein wesentlicher Teil in der Kunsttherapie. Ohne intellektuellem Verständnis des Prozesses, der vorangegangen ist, oder an dem anschließend getan werden soll wird es schwierig ziel- und lösungsorientiert zu arbeiten. Es ist unerlässlich, dass wir, wenn wir mit erwachsenen Menschen arbeiten die Sprache hinzuziehen. Natürlich sind Kinder und sowie Menschen mit Mehrfach-Beeinträchtigungen davon ausgenommen bzw. muss der kognitive Teil angepasst werden. Hier gibt es auch ein anders definiertes Ziel.